Städtebauliche Ziele
- Erhalt des historischen Stadtkerns und seiner Bausubstanz durch Instandsetzung und Modernisierung, damit verbundene Schaffung zeitgemäßer Wohnungsqualitäten
- Angepasste Baulückenschließung Instandsetzung und bedarfsgerechte Erneuerung der Ver- und Entsorgungsanlagen
- Instandsetzung von Platz- und Straßenräumen sowie Erhöhung der Wohnqualität durch Wohnumfeldverbesserungsmaßnahmen
- Neuordnung des Schlossgeländes mit Schlosspark sowie der Wall- und Grabenzone an der Stadtmauer
- Verlagerung störender Gewerbebetriebe und Neuordnung der Grundstücke
Funktionale Ziele
- Entlastung des Stadtkerns vom Durchgangsverkehr und Schaffung von Flächen für den ruhendenVerkehr sowie Instandsetzung der Verkehrsflächen
- Verbesserung des Waren- und Dienstleistungsangebotes durch Schaffung zusätzlicher Laden-, Verkaufs- und Büroflächen
- Stärkung der Fremdenverkehrsfunktionen durch Ausstattung mit Gastronomie und Hotels
- Erhalt der hohen Durchmischung von Wohnen und gewerblichen Nutzern, Ausgleich von Wohnraumverlusten durch Ausbau bisher nicht genutzter Flächen
Soziale Ziele
- Verbesserung der Wohnbedingungen bei Sicherung sozial tragbarer Mieten und Beseitigung von Ausstattungsdefiziten im Hinblick auf die Infrastruktur (Spielplätze, Jugendeinrichtungen, kulturelle Einrichtungen)
Das Hauptziel der Sanierung besteht zusammengefasst darin, die Lebens- und Wohn-
qualität in der Stadt wesentlich zu verbessern.